Start
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten: Jeweils eine Stunde vor Filmbeginn und während des Filmes (siehe Programm); montags und dienstags ist das Kino in der Regel geschlossen.
Unsere Informationen zum Jugendschutz und Begleitung durch Erziehungsbeauftragte finden Sie unter der Rubrik EINTRITT. Dort finden Sie auch Hinweise zu Reservierungen, Vorverkauf, Energieticket und Gutscheinen.
Für einige Veranstaltungen können Sie Tickets im Vorverkauf online über Reservix buchen. Folgen Sie dazu einfach folgendem Link: Ticketportal Reservix, Capitol Limburgerhof
Jede Woche dienstags informiert die 'Capitol-Kinowoche' via E-Mail über das laufende Wochenprogramm. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
Hier geht es direkt zum aktuellen Programm.
Bitte beachten Sie unsere Corona-Regeln.
Mädesalabend mit Sekt
Wir machen einen Abstecher nach Mallorca, der Insel der Zitronenblüten – nicht in den Ballermann sondern in eine traditionsreiche Bäckerei. Wohlige Nostalgie und traumatische Vergangenheitsbewältigung vor idyllischer Kulisse!
Nach dem Film gibt es leider keinen Zitronen-Mohn-Kuchen, sondern - wie gewohnt beim Mädelsabend - ein Glas Sekt.
Mädelsabend am Mittwoch (8.2.) und Donnerstag (9.2.)
HINWEIS: Beide Termine bereits ausgebucht. Ein Zusatztermin ist am 11.2. im Programm, dann allerdings ohne Sekt.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Insel der Zitronenblüten
Whitney Houston
Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody - Vor genau elf Jahren verstummte mit ihr eine der spektakulärsten Stimmen der Gegenwart: Whitney Houston († 11.2.2012). Titelgebend für die Filmbiografie nach dem Drehbuch von Anthony McCarten (Bohemian Rhapsody) war das gleichnamige Lied der US-amerikanischen Sängerin aus dem Jahr 1987.
Der aktuelle Film am Freitag (10.2.) und Samstag (11.2.)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody
Zitronenblüten am Samstag
Die Insel der Zitronenblüten - Wir machen einen Abstecher nach Mallorca, die Insel der Zitronenblüten – nicht in den Ballermann sondern in eine traditionsreiche Bäckerei, die aus zunächst unerklärlichen Gründen an zwei Schwestern vererbt wird, die sich Jahre nicht gesehen haben und unterschiedlicher nicht sein können.
Wohlige Nostalgie und traumatische Vergangenheitsbewältigung vor idyllischer Kulisse! - Zusatzvorstellung (ohne Sekt) für alle, die nicht zum Mädelsabend kommen konnten.
Außer der Reihe am Samstagnachmittag (11.2.)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Insel der Zitronenblüten
Kindertheater: Rabe Socke
Der Rabe Socke und das Gespenst - So heißt das zweite Bühnenstück, das das Puppentheater Sperlich aus Speyer im Capitol aufführen wird. Das Stück setzt sich aus den Inhalten mehrerer Rabe-Socke-Geschichte zusammen und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Die Vorstellung um 15:00 Uhr ist ausgebucht; eine Zusatzveranstaltung findet um 16:30 Uhr statt!
Kindertheater wird veranstaltet vom Verein KultiC und diesmal mit freundlicher Unterstützung durch BUCHHANDLUNG FRANK, Limburgerhof.
KultiC Kindertheater am Sonntag (12.2.)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Der Rabe Socke und das Gespenst
» Der Rabe Socke und das Gespenst
Tatort im Kino: Cold Case
ARD "Tatort" im Kino – gemeinsame XXL-Spurensuche auf Großleinwand! Anders als beim Fernsehen wird man auf der großen Kinoleinwand mitten ins Geschehen befördert - und es gibt keine Fernbedienung!
Unten im Tal - Franziska Tobler und Friedemann Berg steigen in einen Cold Case ein, der vor mehr als einem Jahrzehnt unaufgeklärt blieb. Sie hoffen, einer Familie endlich Ruhe zu verschaffen, und treiben damit einen Außenseiter in die Enge. Regisseurin Julia Langhof und Autorin Nicole Armbruster erzählen eine Geschichte von Verdrängung, unterdrückter Schuld und fehlgeleiteten Interpretationen.
Sonntagabend den Tatort schauen ist längst Kult. Das Capitol ist eines der wenigen Lichtspieltheater, das den Tatort auf die Kinoleinwand bringt.
Tatort am Sonntag (12.2.)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Tatort im Kino
Endlich in Rente!
Die goldenen Jahre - Endlich Ruhe! Erstmal Kreuzfahrt! "Coming of Age" Geschichten kann man auch über 65jährige erzählen.
Eine deutsch-schweizerische Emanzipations- und Beziehungskomödie. - Wohlfühlkino mit großem Herz für seine Figuren. BFW-Prädikat: "Besonders wertvoll".
Mittwochskino (15.2.)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Goldenen Jahre
Neue Corona-Regeln im Capitol
Liebe Kinogäste!
Die Isolationspflicht für Corona-Infizierte wurde in Rheinland-Pfalz mit der SchutzmaßnahmenVO ab 26.11.2022 aufgehoben. An ihre Stelle tritt für Infizierte eine durchgängige Maskenpflicht in der Öffentlichkeit.
Gesundheitsminister Hoch: 'Es ist wichtig, dass wir lernen, Corona als normale Krankheit zu behandeln. Ich möchte gleichzeitig dafür sensibilisieren, dass diese Pandemie noch nicht vorbei ist. Maske tragen, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, bleibt weiterhin das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, sich und andere zu schützen. Maske tragen ist Ausdruck eines hohen Verantwortungsbewusstseins'
Das Capitol unterstützt die Empfehlungen und Vorschriften der Landesregierung wie folgt.
Wir beschränken freiwillig die Anzahl unserer Sitzplätze, um unseren Besuchern bei freier Platzwahl die Wahrung eines Abstandes zum Sitznachbarn zu ermöglichen; eine feste Sitzordnung gibt es nicht mehr. Auch eine Reservierung ist nicht zwingend erforderlich, wird aber wegen der reduzierten Anzahl Plätze empfohlen.
Beim Besuch des Capitols empfehlen wir beim 'Begegnungsverkehrs' im Eingangs- und Ausgangsbereich Abstand zu halten und / oder eine Maske (medizinische Maske / FFP2) zu tragen.
Positiv getestete Personen unterliegen außerhalb der eigenen Wohnung der Maskenpflicht, d.h. auch während der Vorstellung besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske. Wir appellieren, bei einer bestehenden Infektion vom Besuch des Capitols abzusehen.
Hygieneregeln und -tipps
- Kommen Sie nur gesund ins Kino!
- Halten Sie Abstand zu anderen Gästen.
- Beachten Sie die Husten- und Niesetikette.
- Nutzen Sie die bereitgestellten Handdesinfektionsmittel im Eingangs- und Sanitärbereich.
Bleiben Sie gesund!